Topic outline
General
Einführung in Metadaten und Metadatenformate
Zielgruppe:
Beschäftigte an Wissenschaftlichen Bibliotheken mit geringer Vorkenntnis im Bereich Metadaten und Interoperabilität
Inhalt:
Metadaten dienen dazu, Nutzer bei der Suche, dem Finden, Identifizieren und Selektieren relevanter Informationen zu unterstützen. Dies gilt sowohl für lokale Informationssysteme als auch für das Internet.
In diesem E-Tutorial geht es um eine Einführung in Metadaten, eine Vorstellung der wichtigsten Metadatenstandards und einen Einblick in das Thema Metadatenprofile.
Das E-Tutorial orientiert sich inhaltlich an der Schulung "Einführung in die interoperable Gestaltung von Metadaten und Metadatenformaten".
Topic 1
Einführung in Metadaten
Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in Metadaten. Hier wird die Frage geklärt, was Metadaten überhaupt sind. Außerdem wird auf Metadatentypen und Metadatenanwendungen eingegangen.
Topic 2
Metadatenstandards
Das Kapitel führt in die Vielfalt der Metadatenstandards ein. Klassische Bibliotheksstandards finden hier ebenso ihre Beachtung wie neue Entwicklungen.
Topic 3
Interoperabilität
Das Kapitel behandelt den Punkt Interoperabilität. Es beschäftigt sich außerdem mit dem Singapore Framework und Mapping.
Topic 4
Zusammenfassung
Die wichtigsten Informationen kompakt zusammengefasst.